Articles for tag: Gartenhaus, Kleingarten, Kleingartensiedlung, Laube

Redaktion

Immoextra Gartenhaus

Wie groß darf mein Haus in einer Kleingartensiedlung sein?

Die Größe des Gartenhäuschens Beim Erwerb eines Kleingartens spielen Mieter mit dem Gedanken, eine neue Laube zu bauen. Sie bietet an regnerischen Tagen Unterschlupf, dient zur Aufbewahrung von Geräten und als zweiter Wohnraum an sonnigen Tagen. Ein Haus auf dem Grundstück vermittelt Parzellen-Besitzern das Gefühl, in der Natur zu leben. Im Häuschen sammeln sich schnell ...

Redaktion

Kleingartensiedlung Österreich

Kleingartensiedlungen in Österreich

Der Garten als Kleinod im urbanen Alltag Ein Schrebergarten ist ein Ort des Rückzugs vom städtischen Lärm und Stress. Galt dieser einst zur Selbstversorgung mit Gemüse und Obst, gewinnt der Erholungsfaktor zunehmend an Bedeutung. Mit dem Kauf einer Parzelle kommen neben den Rechten Pflichten auf den Kleingärtner zu. Steht die Anschaffung eines Schrebergartens im Raum, ...

Redaktion

Vorschriften in einer Kleingartensiedlung

Welche Vorschriften gibt es in einer Kleingarten-Siedlung?

Jedes Zusammenleben auf begrenztem Raum bedarf einiger Vorschriften. Was in einer Kleingarten-Siedlung erlaubt und verboten ist, regeln das Wiener Kleingartengesetz und die Gartenordnungen der jeweiligen Vereine. Ist es erlaubt, im Kleingarten zu wohnen? Kleingarten-Siedlungen bestehen aus mehreren privat zu pachtenden Parzellen sowie Gemeinschafts-Bereichen, die in der Regel die sanitären Anlagen beinhalten. Sie eignen sich üblicherweise ...